Was nützt es, Ihr „emissionsfreies" Fahrzeug aufzuladen, wenn der verwendete Strom aus umweltschädlichen Produktionsmitteln stammt?
Bei Chargemap sind wir der Meinung, dass alle E-Autos mit Ökostrom aufgeladen werden sollten.
Zu diesem Zweck verpflichten wir uns, 100% garantierte Energie aus Sonnen- und Windenergie für alle Aufladungen mit einem Chargemap Pass einzuspeisen.
Wir verpflichten uns, das Äquivalent der gesamten Energie, die von den Nutzern des Chargemap Passes verbraucht wird, wieder in Form von Ökostrom einzuspeisen.
Dabei stützen wir uns auf Herkunftsnachweise, ein zentralisiertes und transparentes System, das den Ursprung der Energie auf europäischer Ebene bescheinigt.
Mit der Entscheidung für europäische Wind- und Solaranlagen bevorzugen wir die Arten der Stromerzeugung, die die geringsten Auswirkungen auf Umwelt und Luftqualität haben.
1. Jedes Ökostrom-Produktionszentrum produziert Herkunftsnachweise, die belegen, wie viel Ökostrom es in das Stromnetz eingespeist hat.
2. Chargemap erwirbt Herkunftsnachweise, die alle mit dem Chargemap Pass getätigten Aufladungen abdecken. Damit wird sichergestellt, dass das Äquivalent der verbrauchten Energie als Ökostrom in das Netz eingespeist wird.
3. Je mehr Energie die Fahrer aus garantierten Quellen verbrauchen, desto mehr Anreize gibt es für die Produzenten, Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren.
Chargemap stützt sich beim Erwerb seiner Herkunftsnachweise auf die Beratung und Expertise von ÉS und Powernext.
Chargemap bezahlt, um alle getätigten Aufladungen mit Ökostrom zu kompensieren. Es ist, als hätten Sie zwei Mal mit Ökostrom getankt. Zwei Fliegen mit einer Klappe für unseren Planeten!
Ob bezahlt oder kostenlos, alle mit dem Chargemap Pass getätigten Aufladungen profitieren von Ökostrom.
Haben Sie weitere Fragen zu den Herkunftsnachweisen?
Hilfe ansehen